diff --git a/content/0X-ExampleContents/Druck.tex b/content/0X-ExampleContents/Druck.tex
index 4b4e2767ca282662f3d43340d8c0d0fa815be21e..ab84caadbc3c3707223b109a426566157ffd9007 100644
--- a/content/0X-ExampleContents/Druck.tex
+++ b/content/0X-ExampleContents/Druck.tex
@@ -4,12 +4,12 @@
 \label{sec:Druckanpassungen}
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
 %
-Vor der Abgabe einer Druckversion an den KSP-Verlag sollte die Korrekte Schaltersetzung in der Datei \printfilepath{./preambel/AlleSchalter.tex} nochmals geprüft werden.
+Vor der Abgabe einer Druckversion an den KSP-Verlag sollte die korrekte Schaltersetzung in der Datei \printfilepath{./preambel/AlleSchalter.tex} nochmals geprüft werden.
 Insbesondere sollte mit der Einstellung
 \lstinline|\setUserDefinedBoolean{showFrame}{true}|
 die Satzspiegel-Ränder angezeigt werden und so kontrolliert werden,
 ob nichts hinausragt und ob Tabellen und Bilder die komplett verfügbare Breite ausfüllen.
-Besonders sollte man dabei auch die Overfullbox- und Underfullbox 
+Besonders sollte man dabei auch die Overfullbox- und Underfullbox"=Warnungen achten und diese beheben.
 Danach sollte der Schalter wieder auf \printkeyword{false} umgestellt werden.
 
 Bei Abbildungen, die am Anfang einer Seite stehen, ist dabei zu achten,
diff --git a/content/0X-ExampleContents/Intro.tex b/content/0X-ExampleContents/Intro.tex
index b1938037d6e59403bdedbba5cce319bbf631e3fa..e594262fe15e56fa74b6a3ad307bc6cace553a7a 100644
--- a/content/0X-ExampleContents/Intro.tex
+++ b/content/0X-ExampleContents/Intro.tex
@@ -17,7 +17,7 @@
 %
 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
 %
-\lettrine[nindent=0.2em]{H}{erzlich Willkommen} zur \LaTeX-Vorlage
+Herzlich Willkommen zur \LaTeX-Vorlage
 %Nutzung von \glsdisp wegen der Genitiv-Form
 des \glsgen{ac:IES} %{Lehrstuhls für Interalktive Echtzeitsysteme (IES)}
 des \glsgen{ac:KIT}. %{Karlsruher Institus für Technilogie (KIT)}.