diff --git a/content/0X-ExampleContents/Kapitelueberschriften.tex b/content/0X-ExampleContents/Kapitelueberschriften.tex index 64ba641d39a53ee57834a62523a1c464eb17046f..bc6bf206711c73f8488d0730fdec30088a5c28a5 100644 --- a/content/0X-ExampleContents/Kapitelueberschriften.tex +++ b/content/0X-ExampleContents/Kapitelueberschriften.tex @@ -37,7 +37,7 @@ Im Kolumnentiteln und in den PDF"=Lesezeichen hat dies keine besondere Wirkung; im Inhaltsverzeichnis führt dies jedoch dazu, dass \LaTeX{} den Zeilenumbruch vor der \verb+\mbox{}+ einfügt. Ein entsprechendes Beispiel stellt die Überschrift dieses Abschnitts dar. Dasselbe gilt für die ungünstig umbrochenen Wörter -(so will der KSP-Verlag keine seitenübergreifenden Wort-Trennungen und nicht mehr als 4 nacheinanderfolgenden Zeilen mit Worttrennung am Ende der Zeile zulassen). +(so empfiehlt der KSP-Verlag darauf zu achten, dass keine seitenübergreifenden Wort-Trennungen und mehr als 4 nacheinanderfolgenden Zeilen mit Worttrennung am Ende der Zeile entstehen). Weiteren Spielraum gibt das umbruchgeschützte Leerzeichen (eingefügt mit einer Tilde), der Parameter \printkeyword{emergencystretch}, welcher global die maximal mögliche Dehnung des Zwischenraums zwischen den einzelnen Wörtern steuert, sowie zusätzliche Steuermöglichkeiten der Silbertrennung, die auf Wikibooks%