diff --git a/content/0X-ExampleContents/Randnotizen.tex b/content/0X-ExampleContents/Randnotizen.tex index 5acad3d6f128fd23deacf324b683b5e871471704..e620d71fc3d713e7fa497f281232141e6f40c94f 100644 --- a/content/0X-ExampleContents/Randnotizen.tex +++ b/content/0X-ExampleContents/Randnotizen.tex @@ -18,7 +18,12 @@ muss man in der Datei \printfilepath{preambel/AlleSchalter.tex} den Wert des Sch \printkeyword{showMarginNotes} auf \printkeyword{false} setzen. TODOs im Text lassen sich mit Hilfe des Befehls \lc{todo\{<Hinweistext>\}} aus dem Paket \pkg{todonotes} setzen. -\todo{Features des Pakets todonotes beschreiben!} +\todo{Hier weitere Features des Pakets todonotes beschreiben!} Mit dem Befehl \lc{missingfigure\{<Hinweistext>\}} lässt sich auf eine fehlende Grafik hinweisen. -\missingfigure{Hier fehlt eine Grafik!} \ No newline at end of file +\missingfigure{Hier fehlt eine Grafik!} + +Die TODOs lassen sich ausblenden, indem man in der Datei \printfilepath{preambel/AlleSchalter.tex} den Wert des Schalters +\printkeyword{showTODOs} auf \printkeyword{false} setzt. + +Sofern TODOs vorhanden und eingeblendet sind, wird am Ende des Manuskriptes automatisch eine \hyperlink{TODO-List}{Übersicht der TODOs} engefügt. \ No newline at end of file