labelnumber,% zusätzlich labelnummer zur Verfügung stel
defernumbers=true,%
%maxnames=10,% Maximal 10 Autorennamen zulassen, wenn >10, dann lasse nur einen + et al. (ggf. änderbar mit der Option "minnames"
maxbibnames=10,%
maxcitenames=1,%
maxalphanames=1,% Anzahl der aufzuführenden Namen in Bib-Label
%dashed=false,%will print recurring author/editor names instead of replacing them by a dash in case of authoryear, authortitle, and verbose bibliography styles)
isbn=false,%die ISBN-Felder nicht drucken
%doi=false,%
%eprint=false,%
block=none,
%block=space,% Füge zusätzlichen horizontalen Raum zwischen den Einträgen hinzu.
%block=par,% Beginne einen neuen Paragraphen für jeden Eintrag
%block=nbpar,% Ähnlich der par-Option, aber verbietet Seitensprünge zwischen den Übergängen und innerhalb der Einträge.
%block=ragged,% Fügt einen kleinen Strafraum ein, um Zeilenumbrüche an Blockgrenzen zu fördern und die Bibliografie rechts orientiert (Flattersatz) zu setzen
backref=false%Entscheidet,ob die Endreferenzen (Seitenzahlen) in die Bibliografie geschrieben werden sollen. (default=false)
]{biblatex}
%% Das "+"-Zeichen nach mehr als <maxcitenames> Authoren entfernen durch Umdefinieren von "labelalphaothers":