Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit cd573fcc authored by Michael Grinberg's avatar Michael Grinberg
Browse files

Text in der Danksagung angepasst.

parent c3624f4c
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -21,7 +21,7 @@
%Nutzung von \glsdisp wegen der Genitiv-Form
des \glsgen{ac:IES} %{Lehrstuhls für Interalktive Echtzeitsysteme (IES)}
des \glsgen{ac:KIT}. %{Karlsruher Institus für Technilogie (KIT)}.
Sie wurde wurde ursprünglich von
Sie wurde ursprünglich von
\href{http://ies.anthropomatik.kit.edu/mitarbeiter.php?person=woock}{Philipp Woock}
entwickelt und basiert in ihren Grundzügen auf der \enquote{allgemeinen sehr umfassenden}
\href{http://www.matthiaspospiech.de/latex/templates/thesis/}{Vorlage} von
......@@ -34,8 +34,10 @@ im Zuge seiner Promotion überarbeitet und an die neuen Vorgaben des \glsgen{ac:
Insbesondere wurde die Vorlage dahingehend abgeändert, dass sie nun XeLaTeX statt pdfLaTeX,
\gls{gls:biblatex} statt \gls{gls:bibtex} verwendet und die inzwischen aufgetretene
Inkompatibilitäten mit neuen Versionen einiger \gls{gls:latex}-\glspl{gls:pkg} behebt.
In 2019 wurde die Vorlage weiter angepasst und mit Beispielen aus einer Vorlagevon
\href{https://crypto.iti.kit.edu/index.php?id=nagel}{Mathias Nagel} angereichert.
In 2019 wurde die Vorlage weiter angepasst und mit Beispielen aus einer Vorlage
für studentische Arbeiten, die von
\href{https://crypto.iti.kit.edu/index.php?id=nagel}{Mathias Nagel}
entwickelt worden ist, angereichert.
Zu beachten ist, dass zum Kompilieren der Vorlage \texttt{xelatex} statt \texttt{pdflatex}
und zum Kompilieren der Bibliographien \texttt{biber} statt \texttt{bibtex} verwendet werden sollen.
\ No newline at end of file
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment