- Oct 23, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
-
Michael Grinberg authored
Forderung des KSP-Verlag: Keine Silbentrennung in Literaturverzeichnissen, Nutzung vom Flattersatz statt Blocksatz, um große Lücken zu vermeiden. Nebeneffekt: evtl. unschöne Umbrüche bei URLs.
-
- May 14, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
Bugfix für Erzeugen der Literaturverzeichnisse bei Nutzung von texlive unter Linux (Beitrag von Jan Hendrik H.)
-
- Mar 10, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
-
- Mar 07, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
Automatisch generiertes Symbolverzeichnis in den Frontmatter verschoben, Einführung aus der Danksagung in die Datei Intro.tex verschoben, welche mit dem Schalter showExamples ausgeblendet werden kann
-
- Mar 05, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
Verschiebung der Schalter in die Datei AlleSchalter.tex. Bereinigung der Datei AlleAngaben.tex. Anpassung der Doku.
-
Michael Grinberg authored
- Umstieg auf Nutzung des Pakets todonotes (statt eigener Makros) - Dazu nötig: Verschiebung von \showif und \hideif-Definitionen
-
- Feb 26, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
-
- Feb 23, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
- Nutzung des Pakets pdfbookmark um die PDF-Lesezeichen zum Stichwortverzeichnis und TODO-Liste auf der richtigen Gliederungsebene einbinden zu können (Befehl \bookmarksetup{startatroot}) - Behebung des Problems mit dem Umlautdarstellung im Stichwortverzeichnis. Anpassung des Quellcodes und des TeXnicCenter-Profils zur Nutzung von makeglossaries. Der Aufruf von makeindex geschieht implizit durch die Einbindung des Pakets imakeidx und Parameterübergabe an \makeindex[...]. Anpassung des Beschreibungstextes. - Korrekte Sprungmarken durch konsequente Nutzung von \cleardoublepage
-
- Feb 21, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
-
- Feb 20, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
- eigenes Makro \myacronymentry eliminiert, da überflüssig. Ab sofort nur noch direkte Verwendung von \newacronym aus dem glossaries-Paket - Anführung zweier Beispiele für Akronyme und Glossareinträge: "MSA" ("mein schönes Akronym") und "Glossar" - Überarbeitung des Kapitels zur Verwendung der Akronyme und Glossarbegriffe. - Eigene Datei "GlossarySymbols.tex" für Symboleinträge zur Verwendung im Symbolverzeichnis - Schalterumbenennung showAcronyms --> showListOfAcronyms und showSymbols --> showListOfSymbols - Text über Sprachumschaltung überarbeitet - Übersetzungen angepasst - neues Makro \pkg zur Setzung und gleichzeitigen Indizierung der Latex-Pakete im Text
-
- Feb 18, 2019
-
-
Michael Grinberg authored
- Auslagerung der Definitionen des Stils der Glossarformatierung in eine eigene Datei GlossaryOptions.tex
-
Michael Grinberg authored
- Einbindung von pstools unter Linux wegen einer Fehlermeldung deaktiviert (Bugfix mit Ergänzung fehlender Klammer hilft nicht) - Problem mit bib-Einträgen mit Unterstrich - Deprecated Schlüsselwort prefixnumber durch labelprefix ausgetauscht
-
Michael Grinberg authored
- Format des Glossars und des Abkürzungsverzeichnisses auf Tabellenform mit umbrechbaren Inhalten geändert (Stil \newglossarystyle{mylong}) - "Magic comments" for the LaTeX editor am Anfang der Hauptdatei hinzugefügt
-
- Aug 01, 2018
-
-
Michael Grinberg authored
Anpassung der Schriftgröße, Benutzung von KITColors, Verwendung weiterer Translations, Hinzufügung eines Pakets zur Verwendung von rotierenden Tabellen, weitere kleine unwesentliche Änderungen
-
- Jul 13, 2018
-
-
Michael Grinberg authored
-