Skip to content
Snippets Groups Projects
  1. Oct 23, 2019
  2. May 14, 2019
  3. Mar 10, 2019
  4. Mar 07, 2019
  5. Mar 05, 2019
  6. Feb 26, 2019
  7. Feb 23, 2019
    • Michael Grinberg's avatar
      - Nutzung des Pakets pdfbookmark um die PDF-Lesezeichen zum... · 26be4a4e
      Michael Grinberg authored
      - Nutzung des Pakets pdfbookmark um die PDF-Lesezeichen zum Stichwortverzeichnis und TODO-Liste auf der richtigen Gliederungsebene einbinden zu können (Befehl \bookmarksetup{startatroot})
      - Behebung des Problems mit dem Umlautdarstellung im Stichwortverzeichnis. Anpassung des Quellcodes und des TeXnicCenter-Profils zur Nutzung von makeglossaries. Der Aufruf von makeindex geschieht implizit durch die Einbindung des Pakets imakeidx und Parameterübergabe an \makeindex[...]. Anpassung des Beschreibungstextes.
      - Korrekte Sprungmarken durch konsequente Nutzung von \cleardoublepage
      26be4a4e
  8. Feb 21, 2019
  9. Feb 20, 2019
    • Michael Grinberg's avatar
      Mehrere größere Änderungen in Bezug auf Akroynme und Glossar: · c3624f4c
      Michael Grinberg authored
      - eigenes Makro \myacronymentry eliminiert, da überflüssig. Ab sofort nur noch direkte Verwendung von \newacronym aus dem glossaries-Paket
      - Anführung zweier Beispiele für Akronyme und Glossareinträge: "MSA" ("mein schönes Akronym") und "Glossar"
      - Überarbeitung des Kapitels zur Verwendung der Akronyme und Glossarbegriffe.
      - Eigene Datei "GlossarySymbols.tex" für Symboleinträge zur Verwendung im Symbolverzeichnis
      - Schalterumbenennung showAcronyms --> showListOfAcronyms und showSymbols --> showListOfSymbols
      - Text über Sprachumschaltung überarbeitet
      - Übersetzungen angepasst
      - neues Makro \pkg zur Setzung und gleichzeitigen Indizierung der Latex-Pakete im Text
      c3624f4c
  10. Feb 18, 2019
  11. Aug 01, 2018
  12. Jul 13, 2018
Loading